... beim Gewerbeverein Brühl und Rohrhof e.V., dem Verein, der sich um die Belange und Interessen des gewerblichen Mittelstandes in Brühl und Rohrhof, insbesondere der selbständigen Gewerbetreibenden, der kleinen und mittleren Industrie, des Handwerks und des Handels sowie der freien Berufe schert.

Hier finden Sie Informationen zum Verein, zu Veranstaltungen und sonstigen Aktivitäten. Schauen Sie sich doch gern um.

Fragen oder Anregungen können Sie direkt über unser Kontaktformular senden.

 

Zunftbaum
Richtig was los rund um den Goggelbrunnen in Rohrhof: Fröhliches Treiben rund um den Zunftbaum am 1. Mai.
Foto: Bettina Hauck

Er steht, der Zunftbaum am Goggelbrunnen in Rohrhof – auch wenn es einige Hürden bis dahin gab. Lange war pandemiebedingt an Feste gar nicht zu denken, dann war auf einmal doch möglich und erlaubt, was viele für ein Frühlingsevent nicht mehr erwartet hatten. Noch bei der Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins sah es mangels einer ausreichenden Zahl von Helfern aufgrund dieser Kurzfristigkeit so aus, als müsse man die Gelegenheit, zum ersten Mal seit fast drei Jahren wieder ein kleines Fest auszurichten, ungenutzt verstreichen lassen. Da kam der rettende Gedanke: Auch beim Candlelight Shopping arbeiten der Gewerbeverein und „Die Rohrhöfer Göggel“ bzw. deren Zunftgruppe ja immer super zusammen – warum nicht auch hier? Gefragt, getan. Die Göggel ließen den Gewerbeverein nicht hängen und übernahmen gerne und gewohnt professionell die Bewirtung am Goggelbrunnen – wenn das nicht passt! Und retteten damit zur Freude des Gewerbevereins und der Gäste das Fest anlässlich der Zunftbaumaufstellung.

Doch dann die nächste Herausforderung: Plötzlich stellte sich heraus, dass der Zunftbaum-Stamm die lange Coronapause nicht so gut verkraftet hatte. Der Bauhof befand den Stamm wegen eines Risses für nicht sicher genug, um den schweren Kranz und die Zunftzeichen zu tragen und damit wie gewohnt hochgekurbelt zu werden. Man sah die Gefahr, dass der Stamm durchbrechen könne. Sicherheit geht vor und so wurde der Stamm um drei Meter gekürzt, ein kleinerer, leichterer Kranz befestigt, auf die Zunftzeichen in diesem Jahr verzichtet und schließlich stellte der Bauhof den Baum auch bereits im Vorfeld auf und das feierliche Hochkurbeln am 1. Mai vor Publikum entfiel vorsichtshalber.

Dieser Tage fand die vorgezogene Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins statt, bei der u.a. ein neuer Vereinsvorstand zu wählen war. Nach dem Rücktritt dreier Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands im November des vergangenen Jahres waren die vakanten Positionen satzungskonform zunächst kommissarisch besetzt worden mit Michaela Benzler als 1. Vorsitzende, Helga Fassl als 2. Vorsitzende und Timo Röllinghoff als Kassier. Michaela Benzler begrüßte die Anwesenden und berichtete kurz über die Aktivitäten, die pandemiebedingt nicht umfangreich sein konnten, verlas den Bericht des Kassiers Timo Röllinghoff, der bei der Versammlung leider verhindert war, und erteilte der Kassenprüferin Sabiha Kirmizitas das Wort, die zusammen mit Sabrina Klenantz geprüft hatte. Die Kassenprüferinnen hatten keine Auffälligkeiten gefunden und bestätigten eine ordnungsgemäße Buchführung.

 

Michaela Benzler legte dar, warum die Entlastung des Vorstands diesmal nicht en bloc erfolgen konnte, was mit nicht korrekter Amtsführung der früheren ersten Vorsitzenden zusammenhing. Nun wollten zwei Vereinsmitglieder noch Einzelheiten erklärt haben, was Michaela Benzler und Bettina Hauck (Mitglied des erweiterten Vorstands und Pressewartin) im Rahmen der begrenzten Möglichkeiten, die eine Jahreshauptversammlung dafür bietet, taten – sehr zum Verdruss von Bürgermeister Dr. Ralf Göck, der den Zeitplan in Gefahr sah. Er drängte, nun zügig die Neuwahlen durchzuführen. Zuvor wurde der alte Gesamtvorstand einschließlich der kommissarischen Interims-Vorstände entlastet, die frühere erste Vorsitzende Bianca Mückenmüller wurde nicht entlastet.

 

Bei den Neuwahlen wurden die Ämter wie folgt besetzt:

Ostern

Osterdeko oder Geschenkidee fehlt noch? Dann auf in die Fachgeschäfte in Brühl und Rohrhof! Da werden Sie geholfen!  ;-)

Foto: Katja Stade

Wenn man sich von der Wetterlage her auch Weihnachten näher fühlt als Ostern, so lässt es sich nicht leugnen, dass eben dieses letztere in Kürze bevorsteht. Die Mitgliedergeschäfte des Gewerbevereins möchten ihre Kunden darum auch gerne ein wenig einstimmen auf das bevorstehende Fest und wie gelänge das besser als mit tollen Osterangeboten und fröhlicher, frühlingshafter Dekoration? Genau das halten die Geschäfte für ihre Kunden bereit und natürlich auch noch eine kleine Osterüberraschung, die alle Kunden der teilnehmenden Geschäfte in der Woche vom 11. Bis 16. April erhalten.

Ihnen fehlt noch ein Geschenk? Eine schöne Deko-Idee? Oder auch etwas Feines zum Genießen über die Feiertage? Dann nutzen Sie doch die Angebote vor Ort, lassen Sie sich beraten und überraschen!

In folgenden Mitgliedergeschäften (in alphabetischer Reihenfolge) ist der Osterhase schon vorbeigehoppelt - vermutlich mit Ohrenschützern und Handschuhen - und hat kleine Überraschungen für die Kunden dagelassen:
Angelikas Hairfashion, Atelier Durchblick, Brillen-Meyer (in Brühl und in Rohrhof), Broe & Eickmeyer Hörakustik, Bücher Insel, Helga Fassl, Metzgerei Gieße, Perkeo-Apotheke, Rohrhof-Apotheke, Schreibwaren Ratzefummel, Sonnen-Apotheke, Wohnstudio Anke Laier.

Frohe Ostern vom Gewerbeverein!

bh

Glückssterngewinner

Unser Foto zeigt v.l.n.r.:
Helga Fassl, Brigitte Ammann, Lore Benzler (vorne), Thomas Zoepke, Ariane Lehr, Brigitte Kerber, Brigitte Hornig, Brigitte Forwick-Brenk, Dr. Ralf Göck, Monika Zoepke, Jutta Krenzlin, Michaela Benzler, Christian Deutsch, Timo Röllinghoff, Petra Kindtner und Jürgen Herrn.

Foto: Bettina Hauck

Fast alle waren gekommen: Die Gewinner der letzten Adventsaktion des Gewerbevereins bekamen dieser Tage im Brühler Rathaus im Rahmen einer kleinen Feierstunde ihre Preise überreicht. Bürgermeister Dr. Ralf Göck stellte als Hausherr den Raum und die Getränke zur Verfügung, der Gewerbeverein fand sich mit den Gewinnumschlägen und einem großen Korb Butterbrezeln ein.

Man blickte auf eine erfolgreiche Aktion zurück, hatten doch wieder 2112 Sterne in der Vorweihnachtszeit den Besitzer gewechselt und als Lose für ihre Erwerber gedient. Dr. Göck würdigte in seiner Ansprache die Gewerbetreibenden, die sich – Pandemie und sonstigen Widrigkeiten zum Trotz und außerdem unter neuer Vereinsleitung – auch dieses Mal wieder mächtig ins Zeug gelegt hatten, um via Glückssterne Geld für den guten Zweck zu erwirtschaften. Aber auch den Käufern der Glückssterne galt sein Dank, denn auch für Kundinnen und Kunden sind die Zeiten ja nicht immer einfach.

Dem schloss sich Michaela Benzler, 1. Vorsitzende des Gewerbevereins, uneingeschränkt an, ihr Dank ging zusätzlich auch an Helga Fassl, die nicht nur ein weiteres Mal Organisatorin der Aktion war, sondern ebenso auch ein weiteres Mal die meisten Sterne verkauft hatte: Sagenhafte 887 Sterne wurden allein in ihrem Geschäft erworben! Und so freute sie sich besonders, einige der Preise dann direkt persönlich überreichen zu können.
Insgesamt neun Gewinner waren im Januar gezogen worden: Jutta Krenzlin, Brigitte Forwick-Brenk, Christian Deutsch, Petra Kindtner und Lore Benzler gewannen Einkaufsgutscheine in Höhe von jeweils 50 Euro. Brigitte Hornig kann für 75 Euro einkaufen gehen, Jürgen Herrn gewann den dritten Preis in Höhe von 100 Euro und Erika Pfriem darf sich über den zweiten Preis und Einkaufsgutscheine im Wert von 125 Euro freuen. Den „Jackpot“ knackte aber Brigitte Kerber, sie wurde als Hauptgewinnerin gezogen und erhielt Gutscheine im Wert von 150 Euro. Herzlichen Glückwunsch!

Nach einem kräftigen Applaus für die Gewinner ergriff Monika Zoepke, Gründerin der Stiftung „Sternenglück für Brühler und Rohrhofer Kinder“, das Wort. Diese Stiftung erhielt nämlich, wie in den vorangegangenen Jahren auch, den Erlös der Aktion.

Glückssternziehung

Daumen hoch! Erste Vorsitzende Michaela Benzler, Glücksfee Britta Fassner, Anke Laier, Angelika Dauth, Helga Fassl, Katja Stade und Ariane Lehr (v.l.n.r.)
Foto: Bettina Hauck

Strahlende Mienen (sogar mit Maske zu erkennen!) bei den Damen des Gewerbevereins: Die Ziehung der Gewinner der Glückssterneaktion ist ein Termin, den alle gerne wahrnehmen. Diesmal stellte Anke Laier ihre Wohnstudio-Geschäftsräume am Gockelbrunnen in Rohrhof zur Verfügung und so durfte Glücksfee Britta Fassner - selbst schon einmal Gewinnerin bei einer früheren Glückssterneaktion und als völlig neutrale Anwesende bestens geeignet - dort in die Vollen greifen.

Immerhin 2112 leuchtend gelbe Sterne, die für jeweils einen Euro zwischen 25. November, dem Abend des Candlelight Shoppings, und Heilig Abend 2021 in den teilnehmenden 21 Brühler und Rohrhofer Geschäften gekauft worden waren, warteten in einer Box auf den großen Auftritt - auf jedem Stern der Name des Käufers. Helga Fassl, stellvertretende Vorsitzende des Gewerbevereins und seit vielen Jahren Organisatorin der Aktion, hatte die Stern-Lose bereits gut durchgemischt, Britta Fassner mischte die gelbe Pracht für alle Fälle auch noch einmal, bevor sie zur Tat schritt.

Insgesamt neun Gewinner wurden gezogen: Jutta Krenzlin, Brigitte Forwick-Brenk, Christian Deutsch, Petra Kindtner und Lore Benzler gewannen Einkaufsgutscheine in Höhe von jeweils 50 Euro. Brigitte Hornig kann für 75 Euro einkaufen gehen, Jürgen Herrn gewann den dritten Preis in Höhe von 100 Euro und Erika Pfriem darf sich über den zweiten Preis und Einkaufsgutscheine im Wert von 125 Euro freuen. Den „Jackpot“ knackte aber Brigitte Kerber, sie wurde als Hauptgewinnerin gezogen und erhält Gutscheine im Wert von 150 Euro. Herzlichen Glückwunsch!

Die Gutscheine können in allen teilnehmenden Brühler und Rohrhofer Geschäften eingelöst werden, eine Stückelung der jeweiligen Gewinnsumme ermöglicht die Aufteilung des Betrages auch auf mehrere Geschäfte.

Die feierliche Übergabe der Gewinne soll am 22. Februar um 16.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Brühler Rathauses stattfinden.

Gewerbeverein Brühl und Rohrhof e.V.

Wir sind der Verein, der sich um die Belange und Interessen der Gewerbetreibenden, der Einzelhändler, der Handwerker sowie der freien Berufe schert.

Schauen Sie sich doch um und machen Sie mit!

Unsere facebook-Seite

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.